Die Verbreitung von KI in der Bildung ging überraschend schnell vonstatten. Dies täuscht bisweilen darüber hinweg, dass viele Aspekte von KI – wie deren Erklärbarkeit oder bestehende Verzerrungen – noch unzureichend untersucht wurden oder den Weg aus der Forschung in die Praxis noch finden müssen. Tanja Käser, Professorin am Machine Learning for Education Laboratory der EPFL, berichtet uns im Gespräch aus ihrer Forschung. Sie und ihr Team untersuchen, den Einsatz von KI im Klassenzimmer und deren Besonderheiten, wie Verzerrungen (Bias) in KI-Modellen vermieden werden kann oder wie KI-Systeme transparenter gestaltet werden können. Tanja Käser zeichnet ein Zukunftsszenario, bei dem Lehrpersonen und KI-Systeme bei analogen und digitalen Unterrichtseinheiten zusammenarbeiten.

Um das vorgesehene Video von Vimeo zu laden, müssen Sie die Cookies für «Analyse und Statistik» und «Komfort und Partner» erlauben.

Mehr dazu in unserem Dossier

Das Dossier «KI in der Bildung» beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die KI für das Bildungssystem bringt. Es zeigt Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich auf und grenzt den Begriff gegenüber anderen Anwendungsfeldern ab. Das Dossier diskutiert zudem Fragen zum datenschutzkonformen Einsatz von KI-Systemen – z.B. an Schulen.

ähnliche Beiträge

Orientierungspapier: Smartphone-Nutzung an Schulen

Das Orientierungspapier des Forum Bildung Digitalisierung beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse und die Rechtslage in den Bundesländern. Praxisbeispiele, ein Blick ins Ausland wie auch Handlungsempfehlungen von Jugendlichen liefern zusätzliche Impulse für Politik, Verwaltung und Schulpraxis.

Der Navigator jetzt auch auf Italienisch

Die Web-Applikation «Navigator» präsentiert Funktionen und weitere Informationen von aktuell auf dem Markt verfügbaren Anwendungen, die im Bildungsraum Schweiz eingesetzt werden. Er unterstützt damit Verantwortliche in Schulen und Schulverwaltungen bei der Suche und Auswahl von Anwendungen. Neben Deutsch und Französisch ist der Navigator nun auch in Italienisch verfügbar.

Neu können Anwendungen im Navigator bewertet werden

Seit Juli können Nutzerinnen und Nutzer des Navigators die vorgestellten Anwendungen bewerten. Das neue Fünf-Sterne-System ermöglicht es Personen aus dem Bildungsbereich, ihre Erfahrungen zu teilen und so die Transparenz und Vergleichbarkeit digitaler Bildungsangebote weiter zu erhöhen.

Trendmonitor KI in der Bildung

Die Deutsche Telekom Stiftung publizierte eine umfassende Markt- und Trendanalyse zur Nutzung von KI an Schulen in Deutschland. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schülern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, Schulverwaltung und politische Entscheidungsträger.