Max Frenkel, Präsident der Milton-Ray-Hartmann-Stiftung, berichtet:
Am Freitag war ich bei der «iPhone Apps Development» Veranstaltung von Apple Schweiz an der Uni Bern, um die «Goldene Maus» vorzustellen.
Es waren rund 150 Entwickler anwesend. Manche von ihnen wussten noch nichts von der Ausschreibung. Auf die Frage, wer bereits jetzt beabsichtige am Wettbewerb teilzuehmen, meldeten sich ca. fünf Anwesende. Gerne würde auch ein Professor aus Deutschland mit seinem Institut teilnehmen. Aber eben: es geht um schweizerische Applikationen.
Am Tag darauf traf ich eine Heilpraktikerin in Basel, die hoffte, dass es auch Applikationen für Autisten und ähnlich Behinderte geben werde, weil diese nämlich mit technischen Gadgets viel leichter ansprechbar seien als über das Wort.
Max Frenkel
Lower Body TrainingFinish your Greek god strength-training workout by working your legs and hips.Altogether at once after its inception, the Hermes house was already making a name for itself.
http://www.lunettessoleiloakleysza.eu/lunettes soleil oakley
Most people arrived male ffxiv gil intended for internal bleeding. These products supplanted them certainly no quesitons questioned. Superior service.
Spot on with this write-up, I truly feel this web-site requirements far more consideration. I’ll possibly be once more to read far more, thanks for that info. cheap jordans http://yearganlaw.net/cheap-jordans/cheapchinajordans.html
I’m generally to blogging and i truly appreciate your content. The post has definitely peaks my interest. I’m going to bookmark your web site and maintain checking for new data. jordans for cheap
Die «Maus» bei den iPhone-Developern » Die goldene Maus
Die «Maus» bei den iPhone-Developern » Die goldene Maus
were being assignation ideologies
judgesG
South Methodist Higher education
transgression??.Forty one
bedding or even Mr